Berufs- und Studienorientierung

Die Berufs- und Studienorientierung ist ein Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit der WERDENBERGSCHULE. Mit einem breiten Angebot an zielgerichteten und individuellen Maßnahmen zur Berufsorientierung, wird versucht, die Schüler optimal auf die anstehende Berufswahl und die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten, damit ihnen der Übergang von der Schule in den Beruf ohne große Schwierigkeit gelingt.

Damit möglichst alle zur Teilhabe am Berufs- und Arbeitsleben befähigt werden, steht die Steigerung der Ausbildungsfähigkeit und Berufswahlkompetenz der Schüler im Mittelpunkt.

 

Die Fähigkeit zur Einschätzung der eigenen Kompetenzen und Leistungsfähigkeit im Abgleich mit beruflichen Anforderungen ist Grundlage für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf. Zur Vermittlung dieser Kenntnisse und Fähigkeiten sind systematische Bildungsmaßnahmen in Verbindung mit Praxiserfahrungen und vorgeschaltetem Kompetenzfeststellungsverfahren erforderlich.

 

Die WERDENBERGSCHULE führt zielgerichtete Berufsorientierungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den Kammern, der Wirtschaft, den Betrieben, der Bundesagentur für Arbeit, dem IB einer überbetrieblichen Ausbildungsstelle des Handwerks, öffentlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Verwaltung sowie anderen außerschulischen Partnern durch.

 

Ziel aller Maßnahmen ist es, die Ausbildungsfähigkeit durch frühzeitige praxisbezogene und systematische Berufsorientierung zu sichern und die Berufswahlkompetenz der Schüler zu stärken, um den Eintritt in eine sich direkt oder nach einem weiteren Schulbesuch anschließende berufliche Ausbildung erfolgreich zu gestalten.

Das Berufsorientierungskonzept der WERDENBERGSCHULE bietet den Schülern hervorragende Voraussetzungen, um sich für den Ausbildungsmarkt Vorteile zu verschaffen und es zeigt Möglichkeiten auf, um damit dem ansteigenden Fachkräftemangel zu begegnen.

Maßnahmen zur beruflichen Orientierung und beruflicher Vorbereitung sind u.a.:

  • ein mehrstündiges Profil im Bereich Technik, Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft und Verwaltung, dass bereits ab Klasse 5 angeboten wird
  • Schwerpunktsetzung im Bereich MINT
  • eine praktische Berufsweltorientierung in Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben
  • die Nutzung des Berufswahlpasses zur systematischen Erfassung der berufsorientierenden Maßnahmen
  • die Kompetenzanalyse, zur Einschätzung von eigenen Stärken und Interessen, die in der Arbeitswelt erforderlich sind
  • die Berufsfelderkundungen in Kooperation mit den überbetrieblichen Ausbildungsstellen, der Handwerkskammer, regionalen Unternehmen, der öffentlichen Verwaltung und den öffentlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens
  • berufspraktische Projekte im Unterricht
  • die Arbeit in den Schülerfirmen
  • der Besuch von Ausbildungsmessen und die Erkundung von Betrieben
  • die individuelle Förderung einzelner Schüler durch die Sozialpädagogen der Schule.
  • die Berufsberatung in Einzel- und Gruppengesprächen durch die Bundesagentur für Arbeit
  • der Bewerbungsmappen-Check durch den Berufsberater
  • das Bewerbungstraining im Deutsch- und Wirtschaftsunterricht, sowie durch erfahrene Personaler externer Anbieter
  • die Vorbereitung auf Einstellungsteste und Anforderungen im Bewerbungsgespräch.
  • die Betriebspraktika
  • die Kooperation mit der Berufsbildenden Schule in Form von Schnupperpraktika und Erkundungen der Bildungsangebote
  • Expertenbefragungen im Unterricht
  • Elternabende zur Berufsorientierung, die gemeinsam mit den Schülern und Vertretern der Wirtschaft geplant und durchgeführt werden
  • die Schülerberatung im Berufsorientierungsbüro, die durch erfahrene Schüler durchgeführt werden
  • die Infowände zur Berufsorientierung, die aktuelle Stellenangebote und Tendenzen des Ausbildungsmarktes darstellen und von Schülern aktualisiert wird

 

Schwerpunkte der Berufsorientierung und Berufsvorbereitung - Übersicht

Klasse 5-7: Feststellen von Interessen und Fertigkeiten, die für die Berufswahl bedeutend sind und erste Kontakte mit der Berufswelt

 

Klasse 8: Entdecken unterschiedlicher Berufsfelder und deren Tätigkeiten, Reflektion bisheriger Berufswünsche / erstes Praktikum

 

Klasse 9: Erste Erfahrungen in der Berufswelt sammeln, Berufswahlentscheidungen reflektieren/treffen, Ausbildungsmarkt erkunden / evtl. zweites Praktikum

 

Klasse 10: Entscheidungen für eine schulische oder berufliche Ausbildung, Bewerbung für diese Maßnahme / Kooperationen mit Hochschulen (Studienorientierung)