Unter dem Motto „Einheit in der Vielfalt“ fand an der WBS eine besondere Veranstaltung statt, die von allen Religionslehrkräften sowie dem Ethikbereich organisiert wurde. Anlass war die Passionszeit im Christentum und der Ramadan im Islam – eine Gelegenheit, im Religions- und Ethikunterricht über die Fastenzeit in beiden Religionen nachzudenken, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu entdecken und einen interkulturellen Dialog zu fördern.
Die Auseinandersetzung mit den spirituellen und kulturellen Hintergründen des Fastens führte zu einem beeindruckenden Höhepunkt: einem interreligiösen Fest, das die christliche und muslimische Schulgemeinschaft in einem voll besetzten Foyer zusammenbrachte. Schüler, Eltern und Lehrkräfte feierten gemeinsam das Fastenbrechen und schufen so einen Raum für Begegnung, Austausch und gegenseitiges Verständnis.
Neben inspirierenden Gesprächen und gemeinsamen Gebeten stand ein vielseitiges Buffet bereit, das die Vielfalt der Kulturen widerspiegelte. Ein besonderes Highlight des Abends war der gemeinsame Tanz, der die Freude über das Miteinander symbolisierte.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie gelebte Toleranz und Respekt Brücken zwischen Kulturen und Religionen bauen können. Die WBS hat mit diesem Fest ein starkes Zeichen für interkulturellen Zusammenhalt gesetzt und einen wertvollen Beitrag zur Verständigung und Gemeinschaft geleistet.