Projekt Schul-Hühner

10.04.2025

Projekt Schul-Hühner

Hühnerprojekt an der Werdenbergschule

Nachhaltigkeit erleben – Verantwortung übernehmen – Wissen anwenden

Die Werdenbergschule startet mit dem Hühnerprojekt ein innovatives und praxisnahes Bildungsangebot im Bereich Nachhaltigkeit, Lebensmittelproduktion und artgerechter Tierhaltung. Das mehrmonatige MINT-Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die lernen möchten, wie bewusster Konsum, Verantwortung und naturwissenschaftliches Arbeiten miteinander verknüpft werden können.

Lernen mit Kopf, Herz und Hand

Im Mittelpunkt steht das Prinzip „Lernen durch Erleben“: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich nicht nur theoretisch mit nachhaltiger Landwirtschaft und ökologischen Zusammenhängen auseinander, sondern arbeiten auch ganz praktisch mit. Sie beschäftigen sich mit nachhaltiger Lebensmittelherstellung, erforschen Anbaustrategien und lernen wissenschaftliche Methoden kennen, um landwirtschaftliche Prozesse zu untersuchen. Unterstützt wird das Projekt durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Bildungspartner Ackerbau e.V..

Ein Stall für die Zukunft

Ein besonderes Highlight des Projekts ist der Bau eines artgerechten Hühnerstalls aus nachhaltigen Materialien. Das verwendete Holz stammt aus der Region – getreu dem Motto „kurze Wege, große Wirkung“. Die Schülerinnen und Schüler bringen sich bereits in die Planung und den Aufbau aktiv ein: Sie transportieren Baumaterial, helfen bei den Vorbereitungen und gestalten das neue Zuhause für die künftigen Schulhühner mit.

Verantwortung übernehmen im Schulalltag

Die tägliche Pflege der Tiere wird in den Schulalltag integriert. Dabei lernen die Kinder und Jugendlichen, was es bedeutet, für Lebewesen Verantwortung zu übernehmen. Die Haltung der Hühner fördert nicht nur Teamarbeit und Zuverlässigkeit, sondern stärkt auch das Bewusstsein für artgerechte Tierhaltung und nachhaltige Lebensmittelproduktion. Die im Projekt gewonnenen frischen Eier werden sinnvoll im schulischen Kontext genutzt und dienen als praktisches Beispiel für bewusste Ernährung.

Ein ganzheitliches Bildungsprojekt mit Weitblick

Das Hühnerprojekt vermittelt auf lebendige Weise ökologische Zusammenhänge und nachhaltige Denkweisen. Es verbindet naturwissenschaftliches Arbeiten mit sozialem Lernen und fördert Kompetenzen, die im Alltag und in der Zukunft von großer Bedeutung sind. Gleichzeitig leistet das Projekt einen Beitrag dazu, Wissen rund um Lebensmittelproduktion und Tierhaltung zu bewahren und weiterzugeben.